Schuhe und Kleidung für die Waldbrandbekämpfung
Alle Berufszweige sind mit Risiken verbunden, selbst die einfachsten Arbeiten. Deshalb ist es wichtig, dass man sich mit einer Sicherheitsausrüstung ausrüstet und stets die am besten geeigneten Positionen einnimmt.
Es gibt jedoch einen Beruf, in dem die beste und sicherste Ausrüstung verwendet und die Sicherheitsvorschriften genauestens befolgt werden müssen. Die Rede ist von der großartigen, aber wenig beachteten Arbeit des Waldbrandbekämpfers. Um dem Unglück vorzubeugen und darauf vorbereitet zu sein, müssen diese großartigen Profis mit Sicherheitsschuhen und -kleidung für Waldbrandbekämpfer gut ausgerüstet sein.
Sind Sie bereit, die persönliche Schutzausrüstung dieser Fachleute kennenzulernen? Dann los geht’s!
- Der Helm: Da er den Kopf des Trägers schützen soll, muss er Schläge von Steinen, Ästen oder Werkzeugen minimieren oder abfangen und natürlich schwer entflammbar sein.
- Schutzbrille: Die Schutzbrille sollte die Augen schützen und sicher befestigt sein, damit keine gefährlichen Gegenstände eindringen können, seien es Steine, Splitter oder auch Rauch.
- Gehörschutz: In einigen forstwirtschaftlichen Berufen, wie z. B. bei Kettensägenführern, kann der von den verwendeten Werkzeugen verursachte Lärm sehr laut sein, weshalb ein Gehörschutz getragen werden muss, um mögliche Schäden zu minimieren.
- Sicherheitsschuhe: einer der wichtigsten Artikel. Es darf nicht vergessen werden, dass man in diesem Beruf einen großen Teil des manchmal endlosen Arbeitstages im Stehen arbeitet. Sie sollten eine stoßfeste Kappe haben, Sohlen, die sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte resistent sind, gegen elektrostatische Aufladungen und Perforationen, und gleichzeitig sollten sie so bequem wie möglich sein, mit Flexibilität und Elastizität, Schnellverschluss- und Auslösesystemen und atmungsaktiv mit Systemen wie Gore-tex zum Beispiel.
- Handschuhe: Sie sind nicht nur wegen der Möglichkeit, dass ein Gegenstand auf die Hände trifft, sondern auch wegen der Verwendung von komplizierten Werkzeugen notwendig. Handschuhe sollten verhindern, dass diese Gegenstände in die Hände schneiden und sie vor thermischen Gefahren schützen.
- Masken: Staub, Gase, Sägemehl, Rauch… es gibt viele Elemente, die wir einatmen können. Aus diesem Grund müssen diese Fachleute Masken tragen, die die Luft filtern und verhindern, dass diese Elemente eingeatmet werden.
- Sicherheitskleidung: Hitze, Flammen, Kälte, chemische Produkte, elektrostatische Aufladungen… es gibt unzählige Situationen, denen man begegnen kann, und für jede von ihnen muss man die passende Kleidung haben. Und natürlich muss es sich um gut sichtbare Uniformen handeln.
In vielen Fällen wird die Arbeit von Waldbrandbekämpfern und Forstarbeitern nicht in vollem Umfang anerkannt, und wir sind uns nicht einmal der großen Sicherheitsbedürfnisse dieser großartigen Fachleute bewusst.