DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung:
FAL Calzados de Seguridad, S.A. hat alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die sich in ihrem Besitz befinden.
Verantwortung der betroffenen Person und/oder des Nutzers
Durch die Angabe Ihrer Daten garantieren Sie als betroffene Person und/oder Nutzer (im Folgenden „betroffene Person“), dass Sie über 18 Jahre alt sind und dass die FAL Calzados de Seguridad, S.A. zur Verfügung gestellten Daten wahr, genau, vollständig und aktuell sind. In diesem Sinne bestätigt der Interessent, dass er für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten verantwortlich ist und dass er diese Informationen in geeigneter Weise auf dem neuesten Stand halten wird, so dass sie seiner tatsächlichen Situation entsprechen, wobei er die Verantwortung für falsche oder ungenaue Angaben sowie für alle Schäden, die sich daraus direkt oder indirekt ergeben können, übernimmt.
STEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER: A26268508
Firmensitz: Avenida de Logroño, 21 bis – 26580 Arnedo (La Rioja)
Postanschrift: Apartado de correos nº 42 – 26580 Arnedo (La Rioja)
Telefon: 941 380 800
E-Mail: info@falseguridad.es
Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage erforderlich ist.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.f) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die eingegangenen Mitteilungen oder Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten.
Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse daran besteht oder die betroffene Person ihre Löschung beantragt.
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um auf Antrag der betroffenen Person vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen (RGPD: 6.1.b), sowie zur Befriedigung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Erstellung und Weiterverfolgung der von den betroffenen Personen angeforderten Budgets (RGPD: 6.1.f).
Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden auf unbestimmte Zeit im System aufbewahrt, solange die betroffene Person nicht ihre Löschung beantragt.
Legitimation der Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Bereitstellung ihrer Daten erteilte Einwilligung.
Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen den beiden Parteien aufrechterhalten werden und ihre Löschung nicht verlangt wird, und in diesem Fall für den Zeitraum, der in den geltenden Vorschriften (steuerlich, handelsrechtlich usw.) in Bezug auf die Festlegung der Verantwortlichkeiten vorgesehen ist.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.b) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung und Aufrechterhaltung der vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen beiden Parteien sowie die Erfüllung der damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen (steuerlich, handelsrechtlich usw.). Die Verarbeitung von Kontaktdaten beruflicher Art für Geschäftsbeziehungen ist durch das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen legitimiert, mit der juristischen Person, in der die betroffene Person ihre Dienstleistungen erbringt, sowie mit einzelnen Unternehmern und Freiberuflern in Kontakt treten zu können, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und/oder zu pflegen (RGPD: 6.1.f und LOPDGDD: 19).
Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden auf unbestimmte Zeit im System aufbewahrt, solange die betroffene Person nicht ihre Löschung beantragt.
Legitimation der Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die von der betroffenen Person bei der Anmeldung zum Newsletter/Newsletter erteilte Einwilligung.
Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden auf unbestimmte Zeit im System aufbewahrt, solange die betroffene Person nicht ihre Löschung beantragt und, falls dies der Fall ist, so lange, wie es im Hinblick auf die Festlegung der Zuständigkeiten erforderlich ist.
Legitimation der Datenverarbeitung: Die Zusendung von kommerziellen Informationen an Kunden beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, ihnen kommerzielle Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die den vertraglich vereinbarten ähnlich sind, und so ihre Loyalität zu erreichen (Art. 6.1.f der DSGVO). Die Verarbeitung kann auch durch die Einwilligung der betroffenen Person legitimiert sein (Art. 6.1.a DSGVO). In beiden Fällen hat die betroffene Person jedoch das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen und ihre Einwilligung zu widerrufen, und zwar auf jedem der in diesem Dokument beschriebenen Wege. Die Ausübung dieser Rechte beeinträchtigt in keinem Fall die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen, und die vor der Ausübung dieser Rechte durchgeführte Datenverarbeitung verliert nicht ihre Rechtmäßigkeit.
Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, und, wenn sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind, für den Zeitraum, der in den geltenden Rechtsvorschriften für die Festlegung von Verantwortlichkeiten vorgesehen ist.
Legitimation der Datenverarbeitung: GDPR: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung basiert auf der informierten Zustimmung, die zum Zeitpunkt der Erfassung der Daten für die Teilnahme eingeholt wurde. GDPR: 6.1.f) Die Veröffentlichung der Daten in Bezug auf das Ergebnis des Wettbewerbs/Gewinnspiels beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Übereinstimmung mit den Werbe- und Vertriebs- und Verwertungsinteressen der Veranstaltung.
Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal einem Jahr aufbewahrt oder bis der Interessent von seinem Recht auf Löschung Gebrauch macht. Nach Ablauf dieses Zeitraums und wenn Sie weiterhin an den Auswahlverfahren des für die Verarbeitung Verantwortlichen teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf erneut zu.
Legitimation der Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung, die die betroffene Person zum Zeitpunkt der Bereitstellung ihrer Daten zur Teilnahme an Auswahlverfahren erteilt hat. Indem die betroffene Person ihren Lebenslauf einreicht oder an uns sendet, genehmigt sie die Verarbeitung ihrer Daten durch eine eindeutige bestätigende Handlung. Mitverantwortlicher für die Datenverarbeitung: FAL Calzados de Seguridad, S.A.
Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen den beiden Parteien aufrechterhalten werden und ihre Löschung nicht verlangt wird, und in diesem Fall für den Zeitraum, der in den geltenden Vorschriften (steuerlich, handelsrechtlich usw.) in Bezug auf die Festlegung der Verantwortlichkeiten vorgesehen ist.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.b) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung und Aufrechterhaltung der vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen beiden Parteien sowie die Erfüllung der damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen (steuerlich, handelsrechtlich usw.). Die Verarbeitung von Kontaktdaten beruflicher Art für Geschäftsbeziehungen ist durch das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen legitimiert, mit der juristischen Person, in der die betroffene Person ihre Dienstleistungen erbringt, sowie mit einzelnen Unternehmern und Freiberuflern in Kontakt treten zu können, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und/oder zu pflegen (RGPD: 6.1.f und LOPDGDD: 19).
Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und für die Feststellung möglicher Verpflichtungen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben, erforderlich ist. Es gelten die Bestimmungen der Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken und zur Lebensmittelsicherheit (BRC, IFS usw.).
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.f) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Einhaltung der Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken und zur Lebensmittelsicherheit und -hygiene sowie an der Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen.
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlicher: FAL Calzados de Seguridad, S.A.
Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Sie werden für einen Zeitraum von höchstens 30 TAGEN aufbewahrt, außer wenn sie aufbewahrt werden müssen, um die Begehung von Handlungen zu belegen, die die Unversehrtheit von Personen, Gütern oder Anlagen gefährden, oder wenn sie den Gerichten und den staatlichen Sicherheitskräften und -korps zur Verfügung gestellt werden.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.e) Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt, um die Sicherheit von Personen, Gütern und Einrichtungen zu gewährleisten.
Weitergabe von Daten: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an die Sicherheitskräfte und -korps, Gerichte und Tribunale oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung.
– Öffentliche Verwaltungen, Richter und Gerichte, für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie für die Beachtung möglicher Verantwortlichkeiten, die sich aus den geltenden Vorschriften ergeben.
– Finanz-/Bankinstitute, für die Verwaltung von Einzügen und Zahlungen.
– Zahlungsdienstleister, für die Verwaltung von Einzügen und Zahlungen (Mastercard, VISA, PayPal, etc.).
– Transportunternehmen, für die Lieferung und/oder Abholung von Produkten.
– Von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragte Dienstleister, die den Status eines Datenverarbeiters haben.
Obwohl es sich nicht um eine Datenübermittlung handelt, kann es vorkommen, dass Drittunternehmen, die als Datenverarbeiter (unsere Lieferanten) fungieren, auf Ihre Daten zugreifen, um eine der oben genannten Verarbeitungen oder Dienstleistungen durchzuführen oder Ihnen eine Dienstleistung anzubieten. Diese Verarbeiter greifen auf Ihre Daten gemäß unseren Anweisungen zu, ohne sie für einen anderen Zweck verwenden zu können, und wahren dabei strengste Vertraulichkeit.
Internationale Übertragungen
FAL Calzados de Seguridad, S.A. hat nicht die Absicht, Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. In den Fällen, in denen dies erforderlich ist, werden sie nur an Empfänger in einem Land, einem Gebiet oder einem oder mehreren spezifischen Sektoren dieses Landes oder einer internationalen Organisation übermittelt, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Schutzniveau bescheinigt hat.
Die Datenschutzbestimmungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit von Daten auszuüben und der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und diese einzuschränken sowie gegebenenfalls keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten beruhen.
Diese Rechte sind durch Folgendes gekennzeichnet:
– Ihre Ausübung ist kostenlos, es sei denn, es handelt sich um offensichtlich unbegründete oder übertriebene Anfragen (z. B. wiederholte Anfragen); in diesem Fall kann der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Gebühr erheben, die in einem angemessenen Verhältnis zu den anfallenden Verwaltungskosten steht, oder sich weigern, tätig zu werden.
– Sie können Ihre Rechte direkt oder über Ihren gesetzlichen Vertreter oder einen Freiwilligen ausüben.
– Wir müssen Ihren Antrag innerhalb eines Monats beantworten, wobei die Frist unter Berücksichtigung der Komplexität und der Zahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden kann.
– Wir sind verpflichtet, Sie über die Mittel zur Ausübung dieser Rechte zu informieren, die zugänglich sein müssen, ohne dass wir Ihnen die Ausübung des Rechts mit der alleinigen Begründung verweigern können, dass Sie ein anderes Mittel gewählt haben. Wird der Antrag auf elektronischem Wege gestellt, werden die Informationen nach Möglichkeit auf elektronischem Wege übermittelt, es sei denn, Sie bitten uns um eine andere Vorgehensweise.
– Gibt der für die Verarbeitung Verantwortliche dem Antrag nicht statt, so teilt er Ihnen spätestens innerhalb eines Monats die Gründe für seine Untätigkeit mit und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wie können diese Rechte ausgeübt werden?
Interessierte Personen können ihre Rechte ausüben, indem sie eine schriftliche Mitteilung an die Post- oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen senden und in der Betreffzeile „AUSÜBUNG DER RECHTE NACH DEM DSG“ angeben, einschließlich: des spezifischen Antrags, der Adresse für die Mitteilung, des Datums und der Unterschrift.
Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die Formulare zur Ausübung dieser Rechte zur Verfügung, wobei Sie angeben müssen, welches Recht Sie ausüben möchten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte keine vollständige Befriedigung erlangt haben, informieren wir Sie darüber, dass Sie eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einreichen können, indem Sie sich an die spanische Datenschutzbehörde, C/ Jorge Juan, 6 – 28001 Madrid, wenden.
Die Verarbeitung der Daten von Personen, die Follower der offiziellen Seiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen werden und/oder eine Verknüpfung oder Verbindung über die sozialen Netzwerke herstellen, unterliegt dieser Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke selbst.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten zum Zweck der korrekten Verwaltung Ihrer Präsenz im jeweiligen sozialen Netzwerk, zum Versenden persönlicher und individueller Nachrichten über die Kanäle der sozialen Netzwerke, zur Information über Aktivitäten, Produkte und/oder Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter, die mit unserer Tätigkeit in Verbindung stehen können, sowie für jede andere Verarbeitung, die nach den Vorschriften der sozialen Netzwerke zulässig ist.
Diese Website kann Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel verwenden. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die einige Plattformen, wie z. B. Websites, auf den Geräten der Nutzer (Computer, Tablet, Smartphone usw.) installieren können.
Ihre Funktionen können sehr vielfältig sein: Speicherung von Browsing-Präferenzen, Sammlung statistischer Daten, Ermöglichung bestimmter technischer Funktionalitäten, Speicherung von Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers oder seines Geräts usw.
Cookies sind aus mehreren Gründen nützlich. Aus technischer Sicht ermöglichen sie ein schnelleres Funktionieren der Webseiten und eine Anpassung an die Präferenzen des Nutzers, z. B. die Speicherung seiner Sprache oder der Währung seines Landes usw. Darüber hinaus helfen sie den für die Kontrolle der Website Verantwortlichen, ihre Dienste zu verbessern und die auf ihnen angezeigte Werbung effizienter zu gestalten, dank der statistischen oder gewohnheitsmäßigen Informationen, die sie durch sie sammeln.
Für die Installation und die Verwendung bestimmter Cookies ist es erforderlich, die informierte Zustimmung der Nutzer einzuholen. Bei den Cookies, die die Zustimmung des Nutzers erfordern, handelt es sich unter anderem um Analyse-, Werbe- und Partnerschafts-Cookies, mit Ausnahme derjenigen, die technischer Natur sind und die für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstleistungen erforderlich sind.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, seinen Browser so zu konfigurieren, dass er vor dem Empfang von Cookies gewarnt wird und deren Installation auf seinem Gerät verhindert. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Anleitung Ihres Browsers. Für weitere Informationen über Cookies konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Politik.
Falls nicht alle obligatorischen Daten angegeben werden, kann die entsprechende Verarbeitung nicht durchgeführt werden und die Anfragen, Verträge oder Anträge des Interessenten können nicht bearbeitet werden.
Der Interessent garantiert, dass die angegebenen personenbezogenen Daten der Wahrheit entsprechen, und ist für die Mitteilung etwaiger Änderungen dieser Daten verantwortlich.
Darüber hinaus wurden alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, geschult und sind sich ihrer Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst.
In den Verträgen, die wir mit unseren Zulieferern abschließen, verpflichten wir diese zur Geheimhaltung der personenbezogenen Daten, zu denen sie im Rahmen des Auftrags Zugang haben, sowie zur Umsetzung der erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste für die Verarbeitung personenbezogener Daten dauerhaft zu gewährleisten.
Alle diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft, um ihre Angemessenheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Für den Fall, dass Informationen, die sich unter unserer Kontrolle befinden und verarbeitet werden, infolge einer Sicherheitsverletzung beeinträchtigt werden, werden wir geeignete Schritte unternehmen, um den Vorfall zu untersuchen, die Aufsichtsbehörde zu benachrichtigen und gegebenenfalls die möglicherweise betroffenen Interessengruppen zu informieren, damit diese geeignete Maßnahmen ergreifen.
1. INFORMATIONEN FÜR DIE BETROFFENE PERSON UND/ODER DEN NUTZER
FAL Calzados de Seguridad, S.A. stellt Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie detailliert darüber zu informieren, wie die personenbezogenen Daten, die Sie als Betroffener und/oder Nutzer auf beliebigem Wege (Website, E-Mail, Telefon, persönlich, Online- oder Papierformulare usw.) zur Verfügung stellen oder gestellt haben, behandelt werden oder werden sollen.FAL Calzados de Seguridad, S.A. hat alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die sich in ihrem Besitz befinden.
Verantwortung der betroffenen Person und/oder des Nutzers
Durch die Angabe Ihrer Daten garantieren Sie als betroffene Person und/oder Nutzer (im Folgenden „betroffene Person“), dass Sie über 18 Jahre alt sind und dass die FAL Calzados de Seguridad, S.A. zur Verfügung gestellten Daten wahr, genau, vollständig und aktuell sind. In diesem Sinne bestätigt der Interessent, dass er für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten verantwortlich ist und dass er diese Informationen in geeigneter Weise auf dem neuesten Stand halten wird, so dass sie seiner tatsächlichen Situation entsprechen, wobei er die Verantwortung für falsche oder ungenaue Angaben sowie für alle Schäden, die sich daraus direkt oder indirekt ergeben können, übernimmt.
2. INHABER DER DATEN
Identität: FAL Calzados de Seguridad, S.A.STEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER: A26268508
Firmensitz: Avenida de Logroño, 21 bis – 26580 Arnedo (La Rioja)
Postanschrift: Apartado de correos nº 42 – 26580 Arnedo (La Rioja)
Telefon: 941 380 800
E-Mail: info@falseguridad.es
3. ZWECKE, SPEICHERFRISTEN UND RECHTMÄSSIGKEIT DER DATENVERARBEITUNG
FAL Calzados de Seguridad, S.A., als Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person sowie der Daten, die in Zukunft geliefert werden, informiert Sie hiermit, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet werden, und gibt Ihnen daher die folgenden Informationen über jede der von FAL Calzados de Seguridad, S.A. durchgeführten Verarbeitungen:KONTAKT / ANFRAGEN
Zweck der Verarbeitung: Beantwortung und Weiterverfolgung von Anfragen, Informationsanfragen, Vorschlägen und Beschwerden sowie Aufrechterhaltung des Kontakts mit Personen, die Interesse an dem Unternehmen, seinen Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben.Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage erforderlich ist.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.f) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die eingegangenen Mitteilungen oder Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten.
PROFORMA-RECHNUNGEN / KOSTENVORANSCHLÄGE
Zweck der Verarbeitung: Erstellung und Zustellung von Proforma-Rechnungen und/oder Kostenvoranschlägen, die von den Interessenten angefordert werden, sowie deren telefonische, telematische oder persönliche Nachverfolgung.Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse daran besteht oder die betroffene Person ihre Löschung beantragt.
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um auf Antrag der betroffenen Person vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen (RGPD: 6.1.b), sowie zur Befriedigung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Erstellung und Weiterverfolgung der von den betroffenen Personen angeforderten Budgets (RGPD: 6.1.f).
REGISTRIERUNG VON NUTZERN
Zweck der Verarbeitung: Benutzerverwaltung und Verwaltung und Ermöglichung der Nutzung der verschiedenen Dienste, die auf der Website und/oder über die App des für die Verarbeitung Verantwortlichen angeboten werden.Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden auf unbestimmte Zeit im System aufbewahrt, solange die betroffene Person nicht ihre Löschung beantragt.
Legitimation der Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Bereitstellung ihrer Daten erteilte Einwilligung.
KUNDEN
Zweck der Verarbeitung: Verwaltung der Kunden, Aufrechterhaltung der vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehungen mit ihnen, Verwaltung des Vertragsabschlusses für Produkte und/oder Dienstleistungen sowie für die administrative (Rechnungsstellung, Inkasso usw.), buchhalterische und steuerliche Verwaltung des Unternehmens und für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus all dem ergeben. Auch zur Kontaktaufnahme mit Personen, die Dienstleistungen in einer juristischen Person (Gesellschaft, Organisation usw.) erbringen, sowie mit Einzelunternehmern und Freiberuflern, um mit ihnen Geschäftsbeziehungen („business to business“, B2B) aufzubauen oder zu unterhalten.Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen den beiden Parteien aufrechterhalten werden und ihre Löschung nicht verlangt wird, und in diesem Fall für den Zeitraum, der in den geltenden Vorschriften (steuerlich, handelsrechtlich usw.) in Bezug auf die Festlegung der Verantwortlichkeiten vorgesehen ist.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.b) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung und Aufrechterhaltung der vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen beiden Parteien sowie die Erfüllung der damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen (steuerlich, handelsrechtlich usw.). Die Verarbeitung von Kontaktdaten beruflicher Art für Geschäftsbeziehungen ist durch das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen legitimiert, mit der juristischen Person, in der die betroffene Person ihre Dienstleistungen erbringt, sowie mit einzelnen Unternehmern und Freiberuflern in Kontakt treten zu können, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und/oder zu pflegen (RGPD: 6.1.f und LOPDGDD: 19).
NEWSLETTER-ABONNEMENT
Zweck der Verarbeitung: Verwaltung des Versands von Newslettern/Newslettern über den für die Verarbeitung Verantwortlichen, seine Produkte und Dienstleistungen.Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden auf unbestimmte Zeit im System aufbewahrt, solange die betroffene Person nicht ihre Löschung beantragt.
Legitimation der Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die von der betroffenen Person bei der Anmeldung zum Newsletter/Newsletter erteilte Einwilligung.
VERSAND KOMMERZIELLER MITTEILUNGEN
Zweck der Verarbeitung: Zusendung von kommerziellen Informationen auf postalischem oder elektronischem Wege über Produkte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Herstellung und Vermarktung von Sicherheitsschuhen sowie andere Informationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die für die betroffene Person von Interesse sein könnten (Veranstaltungen, Aktivitäten usw.).Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden auf unbestimmte Zeit im System aufbewahrt, solange die betroffene Person nicht ihre Löschung beantragt und, falls dies der Fall ist, so lange, wie es im Hinblick auf die Festlegung der Zuständigkeiten erforderlich ist.
Legitimation der Datenverarbeitung: Die Zusendung von kommerziellen Informationen an Kunden beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, ihnen kommerzielle Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die den vertraglich vereinbarten ähnlich sind, und so ihre Loyalität zu erreichen (Art. 6.1.f der DSGVO). Die Verarbeitung kann auch durch die Einwilligung der betroffenen Person legitimiert sein (Art. 6.1.a DSGVO). In beiden Fällen hat die betroffene Person jedoch das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen und ihre Einwilligung zu widerrufen, und zwar auf jedem der in diesem Dokument beschriebenen Wege. Die Ausübung dieser Rechte beeinträchtigt in keinem Fall die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen, und die vor der Ausübung dieser Rechte durchgeführte Datenverarbeitung verliert nicht ihre Rechtmäßigkeit.
PREISAUSSCHREIBEN / VERLOSUNGEN / WERBEAKTIONEN
Zweck der Verarbeitung: Verwaltung und Organisation der Teilnahme der betroffenen Personen an Preisausschreiben, Wettbewerben oder Werbeaktionen des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie die Versendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit der Organisation derselben und, im Falle eines Gewinns, die Veröffentlichung des Namens und/oder des Bildes in den Medien, die der für die Verarbeitung Verantwortliche für angemessen hält, sowie auf seinen Websites, in sozialen Netzwerken und in Werbematerialien im Allgemeinen mit dem Ziel, die Aktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen bekannt zu machen.Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, und, wenn sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind, für den Zeitraum, der in den geltenden Rechtsvorschriften für die Festlegung von Verantwortlichkeiten vorgesehen ist.
Legitimation der Datenverarbeitung: GDPR: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung basiert auf der informierten Zustimmung, die zum Zeitpunkt der Erfassung der Daten für die Teilnahme eingeholt wurde. GDPR: 6.1.f) Die Veröffentlichung der Daten in Bezug auf das Ergebnis des Wettbewerbs/Gewinnspiels beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Übereinstimmung mit den Werbe- und Vertriebs- und Verwertungsinteressen der Veranstaltung.
EINREICHUNG VON LEBENSLÄUFEN
Zweck der Verarbeitung: Archivierung und Registrierung von Unterlagen und Lebensläufen, die von den Interessenten freiwillig für zukünftige Auswahlverfahren von Bewerbern für eine Stelle in den Unternehmen FAL Calzados de Seguridad, S.A. zur Verfügung gestellt werden.Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal einem Jahr aufbewahrt oder bis der Interessent von seinem Recht auf Löschung Gebrauch macht. Nach Ablauf dieses Zeitraums und wenn Sie weiterhin an den Auswahlverfahren des für die Verarbeitung Verantwortlichen teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf erneut zu.
Legitimation der Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.a) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung, die die betroffene Person zum Zeitpunkt der Bereitstellung ihrer Daten zur Teilnahme an Auswahlverfahren erteilt hat. Indem die betroffene Person ihren Lebenslauf einreicht oder an uns sendet, genehmigt sie die Verarbeitung ihrer Daten durch eine eindeutige bestätigende Handlung. Mitverantwortlicher für die Datenverarbeitung: FAL Calzados de Seguridad, S.A.
LIEFERANTEN
Zweck der Verarbeitung: Verwaltung der Lieferanten, Aufrechterhaltung der vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehungen mit ihnen sowie die administrative (Rechnungsstellung, Inkasso usw.), buchhalterische und steuerliche Verwaltung des Unternehmens und die Erfüllung der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen. Auch für die Kontaktaufnahme mit Personen, die Dienstleistungen in einer juristischen Person (Gesellschaft, Organisation usw.) erbringen, sowie mit Einzelunternehmern und Freiberuflern, um mit ihnen Geschäftsbeziehungen („business to business“, B2B) herzustellen oder zu unterhalten.Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen den beiden Parteien aufrechterhalten werden und ihre Löschung nicht verlangt wird, und in diesem Fall für den Zeitraum, der in den geltenden Vorschriften (steuerlich, handelsrechtlich usw.) in Bezug auf die Festlegung der Verantwortlichkeiten vorgesehen ist.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.b) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung und Aufrechterhaltung der vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen zwischen beiden Parteien sowie die Erfüllung der damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen (steuerlich, handelsrechtlich usw.). Die Verarbeitung von Kontaktdaten beruflicher Art für Geschäftsbeziehungen ist durch das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen legitimiert, mit der juristischen Person, in der die betroffene Person ihre Dienstleistungen erbringt, sowie mit einzelnen Unternehmern und Freiberuflern in Kontakt treten zu können, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und/oder zu pflegen (RGPD: 6.1.f und LOPDGDD: 19).
REGISTRIERUNG DES ZUGANGS ZU DEN EINRICHTUNGEN
Zweck der Verarbeitung: Kontrolle und Verwaltung der Personen, die Zugang zu den Einrichtungen haben, um die Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken, zur Lebensmittelsicherheit und zur Hygiene einzuhalten.Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und für die Feststellung möglicher Verpflichtungen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben, erforderlich ist. Es gelten die Bestimmungen der Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken und zur Lebensmittelsicherheit (BRC, IFS usw.).
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.f) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Einhaltung der Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken und zur Lebensmittelsicherheit und -hygiene sowie an der Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen.
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlicher: FAL Calzados de Seguridad, S.A.
VIDEOÜBERWACHUNG
Zweck der Verarbeitung: vorübergehende Speicherung von Bildern, die von Videoüberwachungskameras aufgenommen wurden, um die Sicherheit von Personen, Gütern, Anlagen und Waren zu gewährleisten.Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Sie werden für einen Zeitraum von höchstens 30 TAGEN aufbewahrt, außer wenn sie aufbewahrt werden müssen, um die Begehung von Handlungen zu belegen, die die Unversehrtheit von Personen, Gütern oder Anlagen gefährden, oder wenn sie den Gerichten und den staatlichen Sicherheitskräften und -korps zur Verfügung gestellt werden.
Legitimation für die Datenverarbeitung: RGPD: 6.1.e) Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt, um die Sicherheit von Personen, Gütern und Einrichtungen zu gewährleisten.
Weitergabe von Daten: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an die Sicherheitskräfte und -korps, Gerichte und Tribunale oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung.
4. WEITERGABE VON DATEN
Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder die Weitergabe ist für die Erbringung von Dienstleistungen oder für die Pflege und den Ausbau von Beziehungen erforderlich, wie z. B., aber nicht ausschließlich, an:– Öffentliche Verwaltungen, Richter und Gerichte, für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie für die Beachtung möglicher Verantwortlichkeiten, die sich aus den geltenden Vorschriften ergeben.
– Finanz-/Bankinstitute, für die Verwaltung von Einzügen und Zahlungen.
– Zahlungsdienstleister, für die Verwaltung von Einzügen und Zahlungen (Mastercard, VISA, PayPal, etc.).
– Transportunternehmen, für die Lieferung und/oder Abholung von Produkten.
– Von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragte Dienstleister, die den Status eines Datenverarbeiters haben.
Obwohl es sich nicht um eine Datenübermittlung handelt, kann es vorkommen, dass Drittunternehmen, die als Datenverarbeiter (unsere Lieferanten) fungieren, auf Ihre Daten zugreifen, um eine der oben genannten Verarbeitungen oder Dienstleistungen durchzuführen oder Ihnen eine Dienstleistung anzubieten. Diese Verarbeiter greifen auf Ihre Daten gemäß unseren Anweisungen zu, ohne sie für einen anderen Zweck verwenden zu können, und wahren dabei strengste Vertraulichkeit.
Internationale Übertragungen
FAL Calzados de Seguridad, S.A. hat nicht die Absicht, Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. In den Fällen, in denen dies erforderlich ist, werden sie nur an Empfänger in einem Land, einem Gebiet oder einem oder mehreren spezifischen Sektoren dieses Landes oder einer internationalen Organisation übermittelt, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Schutzniveau bescheinigt hat.
5. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet oder nicht, sowie eine von ihr für einen bestimmten Zweck erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.Die Datenschutzbestimmungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit von Daten auszuüben und der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und diese einzuschränken sowie gegebenenfalls keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten beruhen.
Diese Rechte sind durch Folgendes gekennzeichnet:
– Ihre Ausübung ist kostenlos, es sei denn, es handelt sich um offensichtlich unbegründete oder übertriebene Anfragen (z. B. wiederholte Anfragen); in diesem Fall kann der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Gebühr erheben, die in einem angemessenen Verhältnis zu den anfallenden Verwaltungskosten steht, oder sich weigern, tätig zu werden.
– Sie können Ihre Rechte direkt oder über Ihren gesetzlichen Vertreter oder einen Freiwilligen ausüben.
– Wir müssen Ihren Antrag innerhalb eines Monats beantworten, wobei die Frist unter Berücksichtigung der Komplexität und der Zahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden kann.
– Wir sind verpflichtet, Sie über die Mittel zur Ausübung dieser Rechte zu informieren, die zugänglich sein müssen, ohne dass wir Ihnen die Ausübung des Rechts mit der alleinigen Begründung verweigern können, dass Sie ein anderes Mittel gewählt haben. Wird der Antrag auf elektronischem Wege gestellt, werden die Informationen nach Möglichkeit auf elektronischem Wege übermittelt, es sei denn, Sie bitten uns um eine andere Vorgehensweise.
– Gibt der für die Verarbeitung Verantwortliche dem Antrag nicht statt, so teilt er Ihnen spätestens innerhalb eines Monats die Gründe für seine Untätigkeit mit und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wie können diese Rechte ausgeübt werden?
Interessierte Personen können ihre Rechte ausüben, indem sie eine schriftliche Mitteilung an die Post- oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen senden und in der Betreffzeile „AUSÜBUNG DER RECHTE NACH DEM DSG“ angeben, einschließlich: des spezifischen Antrags, der Adresse für die Mitteilung, des Datums und der Unterschrift.
Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die Formulare zur Ausübung dieser Rechte zur Verfügung, wobei Sie angeben müssen, welches Recht Sie ausüben möchten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte keine vollständige Befriedigung erlangt haben, informieren wir Sie darüber, dass Sie eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einreichen können, indem Sie sich an die spanische Datenschutzbehörde, C/ Jorge Juan, 6 – 28001 Madrid, wenden.
6. SOZIALE NETZWERKE
FAL Calzados de Seguridad, S.A. nutzt soziale Netzwerke und dies ist eine weitere Möglichkeit, Sie zu erreichen. Die Informationen, die über die von Ihnen geposteten Nachrichten und Mitteilungen gesammelt werden, können persönliche Informationen enthalten, die online verfügbar und öffentlich zugänglich sind. Diese sozialen Netzwerke haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, in denen erklärt wird, wie sie Ihre Daten verwenden und weitergeben. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Richtlinien zu konsultieren, bevor Sie sie nutzen, um zu bestätigen, dass Sie mit der Art und Weise, in der Ihre Daten erfasst, verarbeitet und weitergegeben werden, einverstanden sind.Die Verarbeitung der Daten von Personen, die Follower der offiziellen Seiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen werden und/oder eine Verknüpfung oder Verbindung über die sozialen Netzwerke herstellen, unterliegt dieser Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke selbst.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten zum Zweck der korrekten Verwaltung Ihrer Präsenz im jeweiligen sozialen Netzwerk, zum Versenden persönlicher und individueller Nachrichten über die Kanäle der sozialen Netzwerke, zur Information über Aktivitäten, Produkte und/oder Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter, die mit unserer Tätigkeit in Verbindung stehen können, sowie für jede andere Verarbeitung, die nach den Vorschriften der sozialen Netzwerke zulässig ist.
7. COOKIES
Wenn Sie im Internet surfen, können Sie in der Regel über die Konfigurationsoptionen Ihres Browsers Cookies akzeptieren oder ablehnen.Diese Website kann Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel verwenden. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die einige Plattformen, wie z. B. Websites, auf den Geräten der Nutzer (Computer, Tablet, Smartphone usw.) installieren können.
Ihre Funktionen können sehr vielfältig sein: Speicherung von Browsing-Präferenzen, Sammlung statistischer Daten, Ermöglichung bestimmter technischer Funktionalitäten, Speicherung von Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers oder seines Geräts usw.
Cookies sind aus mehreren Gründen nützlich. Aus technischer Sicht ermöglichen sie ein schnelleres Funktionieren der Webseiten und eine Anpassung an die Präferenzen des Nutzers, z. B. die Speicherung seiner Sprache oder der Währung seines Landes usw. Darüber hinaus helfen sie den für die Kontrolle der Website Verantwortlichen, ihre Dienste zu verbessern und die auf ihnen angezeigte Werbung effizienter zu gestalten, dank der statistischen oder gewohnheitsmäßigen Informationen, die sie durch sie sammeln.
Für die Installation und die Verwendung bestimmter Cookies ist es erforderlich, die informierte Zustimmung der Nutzer einzuholen. Bei den Cookies, die die Zustimmung des Nutzers erfordern, handelt es sich unter anderem um Analyse-, Werbe- und Partnerschafts-Cookies, mit Ausnahme derjenigen, die technischer Natur sind und die für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstleistungen erforderlich sind.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, seinen Browser so zu konfigurieren, dass er vor dem Empfang von Cookies gewarnt wird und deren Installation auf seinem Gerät verhindert. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Anleitung Ihres Browsers. Für weitere Informationen über Cookies konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Politik.
8. OBLIGATORISCHER ODER FAKULTATIVER CHARAKTER DER VON DER INTERESSIERTEN PARTEI BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN
Mit dem Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und der Eingabe von Daten in die in den verschiedenen Formularen als obligatorisch gekennzeichneten Felder erklärt sich der Interessent ausdrücklich, frei und unmissverständlich damit einverstanden, dass seine Daten für die Bearbeitung seines Antrags durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind; die Angabe von Informationen in den übrigen Feldern ist freiwillig.Falls nicht alle obligatorischen Daten angegeben werden, kann die entsprechende Verarbeitung nicht durchgeführt werden und die Anfragen, Verträge oder Anträge des Interessenten können nicht bearbeitet werden.
Der Interessent garantiert, dass die angegebenen personenbezogenen Daten der Wahrheit entsprechen, und ist für die Mitteilung etwaiger Änderungen dieser Daten verantwortlich.
9. SICHERHEITSMASSNAHMEN
FAL Calzados de Seguridad, S.A. hat sich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen: Durch den Einsatz angemessen zuverlässiger und wirksamer physischer, organisatorischer und technologischer Maßnahmen, Kontrollen und Verfahren, die darauf abzielen, die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten zu bewahren und Ihre Privatsphäre zu garantieren.Darüber hinaus wurden alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, geschult und sind sich ihrer Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst.
In den Verträgen, die wir mit unseren Zulieferern abschließen, verpflichten wir diese zur Geheimhaltung der personenbezogenen Daten, zu denen sie im Rahmen des Auftrags Zugang haben, sowie zur Umsetzung der erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste für die Verarbeitung personenbezogener Daten dauerhaft zu gewährleisten.
Alle diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft, um ihre Angemessenheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Für den Fall, dass Informationen, die sich unter unserer Kontrolle befinden und verarbeitet werden, infolge einer Sicherheitsverletzung beeinträchtigt werden, werden wir geeignete Schritte unternehmen, um den Vorfall zu untersuchen, die Aufsichtsbehörde zu benachrichtigen und gegebenenfalls die möglicherweise betroffenen Interessengruppen zu informieren, damit diese geeignete Maßnahmen ergreifen.